Wie reagiert man, wenn jemand zu viele Komplimente macht?

Ist es nicht schön, ein Kompliment zu bekommen? Ob es nun heißt: „Hey, du siehst heute aber gut aus“, oder „Dein neuer Haarschnitt gefällt mir“, oder „Du hast diese Präsentation toll gemacht“. Ein Kompliment gibt Ihnen ein gutes Gefühl, nicht wahr? Man strahlt ein wenig, sonnt sich und genießt den Moment.

Normalerweise.

Es gibt aber auch Fälle, in denen jemand Ihnen zu viele Komplimente macht. In diesem Fall ist es nicht mehr schön, sondern unangenehm.

Antworten Sie nur kurz mit „Danke, das ist sehr nett“, und entfernen Sie sich dann so gut es geht aus der Situation. Vermeiden Sie es, unhöflich oder zynisch zu sein; das würde die Situation nur unnötig anheizen.

Schauen wir uns einige Beispiele für „zu viele Komplimente“ an und sehen wir uns an, wie wir mit der Situation angemessen umgehen können.

Der Schleimer am Arbeitsplatz

In der Arbeitswelt treffen wir manchmal auf Menschen, deren Komplimente nicht unbedingt echt sind. Sie machen jedoch Komplimente, um unser Vertrauen oder unsere Gunst zu gewinnen.

Normalerweise ist es ziemlich einfach zu erkennen, ob es sich um diese Art von Situation handelt, denn selbst wenn man das Kompliment gehört hat, klingt es nicht wahr. Oder sie gehen immer weiter oder gehen zu weit. Es kann sogar peinlich werden, wenn man es hört, vor allem in Gesellschaft von anderen.

Ein einfaches „Nette Präsentation, Joe!“ ist ausreichend. Der Schleimer wird etwas sagen wie: „Wow, das war unglaublich! Darf ich einen Link haben? Sie haben so viel recherchiert! Ihre Folien haben mir gefallen.“

Das wird peinlich, vor allem, wenn Sie mit anderen zusammen sind. Ihr Bauchgefühl sagt Ihnen wahrscheinlich, dass diese Person einfach nur einen Gefallen einfordern will.

Wie geht man also am besten mit Kriechern um?

Gehen Sie professionell und mit so viel Anstand wie möglich vor.

Sagen Sie einfach:

„Vielen Dank. Freut mich, dass es Ihnen gefallen hat.“

Seien Sie nicht unhöflich, das hilft Ihnen nicht und verbessert auch nicht den Eindruck, den andere von Ihnen haben. Die Chancen stehen gut, dass jeder, der jemandem zuhört, der mit falschen Komplimenten um sich wirft, dies sofort durchschaut. Sie werden auch zuhören, um zu sehen, wie Sie mit der Situation umgehen.

Wenn die Tirade von Komplimenten weitergeht, müssen Sie vielleicht sagen:

„Ich würde das gerne weiter mit Ihnen besprechen. Schicken Sie mir doch einfach eine E-Mail, dann können wir ausführlicher darüber reden.“

Oder:

„Vielen Dank! Ich schätze Ihre freundlichen Worte. Nun, ich bin auf dem Weg zu meinem nächsten Termin.“

Der Merkwürdige

Auch wenn dies am Arbeitsplatz nicht mehr so häufig vorkommt, müssen wir uns dennoch gelegentlich mit „The Creep“ auseinandersetzen. Sowohl Männer als auch Frauen haben mit dieser Art von Komplimenten zu tun, aber sie sollten nicht toleriert werden. Beispiele für diese Art von „Komplimenten“ sind: „Wow, du siehst heute wirklich hübsch aus“ oder „Junge, das Outfit steht dir aber gut“.

So etwas ist unprofessionell und am Arbeitsplatz völlig unangebracht. Wenn sie darauf angesprochen werden, hören wir den Übeltäter sagen: „Ich habe ihr/ihm nur ein Kompliment gemacht“. Seien wir ehrlich, das glaubt niemand.

„Komplimente“ am Arbeitsplatz über das persönliche Erscheinungsbild sind es selten. Es handelt sich eher um Belästigungen, die nicht toleriert werden sollten.

Was ist zu tun oder zu sagen? Weisen Sie sie zurecht!

Sagen Sie einfach:

„Ich fühle mich nicht wohl bei Ihnen.“

Wenn eine Person am Arbeitsplatz mit diesem Satz nicht vertraut ist, sollte sie ihn besser lernen, oder die Personalabteilung wird es ihr mitteilen. Sobald Sie diesen Satz gesagt haben, haben Sie Ihren Standpunkt klar gemacht. Wir empfehlen Ihnen außerdem, den Vorfall zu dokumentieren (Datum, Uhrzeit, Ort, Zeugen, geäußerte Formulierung). Wenn Sie weiterhin „Komplimente“ erhalten, bei denen Sie sich unwohl fühlen, bringen Sie Ihre Dokumentation zur Personalabteilung und bitten Sie sie, sich um die Situation zu kümmern.

Am schwierigsten ist es, wenn die Person, die die „Komplimente“ macht, ein Vorgesetzter ist. Das kommt vor, sollte aber nicht sein. Sie sollten sich am Arbeitsplatz nicht unbehaglich fühlen müssen.

Der „Freund“

Wir setzen „Freund“ in Anführungszeichen, weil ein echter Freund Ihnen keine falschen Komplimente macht. Ein echter, wahrer Freund sagt einfach, was Sache ist – sei es eine schlechte Wahl der Haarfarbe, ein Outfit, das Sie altbacken aussehen lässt, oder eine schlechte Wahl bei einem Date.

Ein wahrer Freund wird Ihnen keine Komplimente machen, wenn Sie die Wahrheit brauchen.

Wenn Sie fragen, ob eine Jeans Ihren Hintern groß aussehen lässt, ist das wahrscheinlich der Fall, und Sie wussten es bereits. Wenn dieser „Freund“ jedoch sagt: „Oh nein, du siehst toll aus!“ . . . und Sie denken, dass Sie es nicht tun . . . dann haben Sie wahrscheinlich Recht damit, ob Sie ein gültiges Kompliment erhalten oder nicht.

Es kann peinlich sein, wenn „Freunde“ Ihnen Komplimente für alles machen, was Sie tun, vor allem vor den Augen anderer.

Wenn die Situation so ist, dass Sie wiederholt vor anderen gelobt werden, könnten Sie sagen:

„Jean, es ist sehr nett, dass du diese Dinge sagst, aber es war eine Gruppenleistung.“

„Jean, danke, dass du diese netten Dinge gesagt hast, aber ich finde, dass das eine schreckliche Farbe an mir ist.“

Jean mag Sie sehr bewundern und Ihr „Freund“ sein wollen, aber ehrlich gesagt, brauchen wir keine falschen Freunde.

Die „Komplimente suchende“ Person

Man kann dazu verleitet werden, die Person zu sein, die zu viele oder falsche Komplimente macht. Wie? Durch eine Person, die auf der Suche nach Komplimenten ist. Das sind Menschen, die wahrscheinlich ein geringes Selbstwertgefühl haben. Sie sagen abfällige oder wenig schmeichelhafte Dinge über sich selbst, um so nach Komplimenten zu fischen. Das ist menschlich.

Sie wollen doch nicht, dass jemand etwas Schlechtes über sich sagt und nicht darauf reagiert, oder? Vielleicht will er auch nur Aufmerksamkeit. Wie gehen Sie mit dieser Person um?

Dies ist vielleicht das schwierigste Szenario von allen. Sie wollen nicht unhöflich sein oder die Person nicht unterstützen. Wenn es so etwas ist wie: „Dein Haar sieht immer toll aus. Meines ist schrecklich.“ Sie könnten sagen:

„Nun, wir alle haben Tage, an denen wir uns gut fühlen, und Tage, an denen wir uns schlecht fühlen.“

Aber Sie brauchen sich nicht darauf einzulassen, Komplimente zu machen, die nicht echt sind.

Komplimente geben uns ein gutes Gefühl, aber nur, wenn sie echt sind. Menschen, die zu viele oder unaufrichtige Komplimente machen, tragen nicht gerade zu unserem Selbstwertgefühl bei und können sogar das Gegenteil bewirken.

Wenn es echt ist, sollten Sie es mit Anstand behandeln („Danke.“, „Das ist sehr nett.“ oder „Ich weiß das zu schätzen.“).

Zu viele Komplimente bedeuten in der Regel immer weniger. Sie wirken dann unaufrichtig. Wenn Sie auf falsche Schmeicheleien hereinfallen, kann das daran liegen, dass Sie ein geringes Selbstwertgefühl haben oder nach Aufmerksamkeit suchen. Wenn Sie der Empfänger sind, bemühen Sie sich um Anmut und Freundlichkeit, aber ermutigen Sie nicht zu viele oder falsche Komplimente.